Montag, 1. September 2025
Teutonia III am zweiten Spieltag glücklos - 1:3-Niederlage bei 1880 München
Die durch Urlaub und Krankheit geplagten Teutonen waren bei den 1880 Münchnern zu Gast, bei schönstem Fußballwetter. Auf dem klein geratenen Kunstrasenplatz begann das Spiel. Durch die sofort entstehenden engen Räume ging es mit starkem Körpereinsatz von beiden Seiten direkt los. Die erste Gelbe Karte musste daher nicht lange auf sich warten (3. Minute, 1880 München). Knapp danach erreichten die 1880 Münchner durch einen langen Ball über die Verteidiger den stürmenden Gregory Peterson. Dieser spielte den Ball lässig mit der breiten Seite über den Teutonia-Hintermann Tristan Heckelsmüller und erzielte das erste Tor der Partie.
Die Teutonen spielten diszipliniert weiter und versuchten, durch schnelle Kurzpässe in der Zentrale und vertikale Steckpässe in die Tiefe den pfeilschnellen Jonas Kaltenbach und den quirligen Nagip „Safy“ Sadegi zu finden, allerdings vorerst ohne Erfolg. Durch einen Ballverlust im Mittelfeld und einen hohen Ball wurden die hoch stehenden Verteidiger der Teutonen erneut überspielt. Denis Krasniqi erzielte hier das 2:0 im Duell gegen den Teutonia-Torwart Heckelsmüller. Kurz vor der Pause drückte die Teutonia noch einmal und setzte 1880 stark unter Druck. Nach einem Steckpass von Jonas Kaltenbach setzte sich der stark aufspielende Jim Bogdan mit vollem Körpereinsatz am 1880-Verteidiger durch und erzielte vor der Pause noch das 2:1.
Durch einen Dreifachwechsel wollte die Teutonia neue Akzente bringen. Die Verteidigung hinter dem neuen Kapitän Luca Krier blieb allerdings sehr stabil bis zur 50. Minute. Durch einen Freistoß von Christian Pitomac, der ungewöhnlich vor dem Tor aufsprang, war der Ball für Schlussmann Heckelsmüller nur schwer abzuwehren. Spielstand nun 3:1 für 1880 München. Johannes Boddin hatte nach Doppelpass mit Diego Hernandez eine große Chance, die Teutonia wieder ins Spiel zu holen, doch Johannes verzog über das Tor. Auch der eingewechselte Carlos Scheuer blieb trotz starker Dribblings ohne Erfolg. Nach den letzten 15 Minuten, in denen beide Mannschaften souverän verteidigten und keine weiteren Großchancen zuließen, pfiff Schiedsrichter Karl-Josef Erves das weitgehend faire Spiel mit einem Endstand von 3:1 ab.