Sonntag, 4. Mai 2025
Spielbericht SC München Süd II gegen FC Teutonia München III am 4.5.25
Der Anstoß des Gegner erfolgt pünktlich um 9:00 Uhr morgens auf der Kunstrasenanlage des FC Wacker, bei dem der SC München Süd, seit dem Umbau ihres eigenen Platzes, spielen. Die große Überraschung bleibt aus: Zu Beginn keine Zuschauer, sehr bewölktes Wetter bei mittleren Temperaturen. Der FC Teutonia presst hoch und viel, was zu mehreren Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte führt. Die taktische Einstellung der Mannschaft durch Trainer Lucas Biller scheint Früchte zu tragen. Ein erster vielversprechender Angriff über die rechte Seite und Rechtsaußen Jonas K. Führt zu einer guten Chance die Tristan leider nicht im unterbringen kann. Der Ball ist allerdings ist allerdings noch nicht im Aus und nach schöner Flanke köpft Rechtsaußen Tristan den Ball ins Tor! Der Jubel ist groß, doch leider von geringer Dauer. Der Schiedsrichter scheint eine Abseitsstellung gesehen zu haben. Auch wenn die Situation rückblickend nicht aufzuklären ist, ärgert sich Tristan zurecht: Es wäre sein erster Saisontreffer gewesen. FC Teutonia spielt kontrolliert und hat mehr Spielanteile. Wieder ist es Tristan, der, nach flacher Hereingabe durch Rechtsverteidiger Marc, einen Abschluss bekommt, diesmal aber mit einem Hackentrick am Ball vorbeitritt. Auch die darauffolgende Kopfballchance durch Mittelstürmer Carlos und ein guter Versuch aus der Distanz durch Juan führen leider nicht zum erhofften Torerfolg. Die Abwehr des FC Teutonia steht gut und lässt wenig anbrennen. Nach zwanzig Minuten signalisiert der bisher auffällige Tristan den Wechselwunsch, ein hexenschussartiger Schmerz möchte seinen Rücken nicht verlassen. Für ihn kommt Matze F. positionsgetreu. Die mangelnde Chancenverwertung scheint den Gegner wieder ein bisschen mehr ins Spiel kommen zu lassen. Nach einem Freistoß aus aussichtsreicher Position kann auch Moritz, der den Ball flach und scharf ins Torwarteck schießt, nicht im Tor unterbringen. Nach einem körperbetonten Foul des Innenverteidigers Matze G. in der 35. Minute, wofür dieser auch die gelbe Karte sieht, bekommt der Gegner einen Freistoß aus ähnlich guter Position. Der Ball fliegt ins rechte Eck, Torwart Mitch streckt sich vergeblich: 0:1 aus Sicht des FCT. Ein psychologisch schlechter Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit, auch wenn der FCT versucht, sich nichts anmerken zu lassen, gerade vor dem Hintergrund, da man bis hierhin ein sehr ordentliches Spiel gezeigt hat. Halbzeit. Zum Wiederanstoß ersetzt Marco Laszlo als Außenverteidiger und der wieder genesene Tristan kommt diesmal in die Sturmspitze. Auch All-Star Stefan H. macht sich bereit für seinen Einsatz als Innenverteidiger. Die zweite Halbzeit gestaltet sich von den Spielanteilen ausgeglichen, wenig überraschend, wenn man sich die Tabellensituation vergegenwärtigt. Tatsächlich kann Tristan diesmal nach schön herausgespieltem Angriff in der 57. Minute den Ball in Stürmermanier zum 1:1 im Tor unterbringen! Zwar zählt der Treffer dieses Mal, aber wieder währt die Freude nicht lange. Quasi im Gegenzug spielt sich der SC München Süd mit zwei Pässen durch die gesamte Hintermannschaft des FCT und erzielt wieder den Führungstreffer zum 1:2. Ein wenig glücklich ist das für den Gegner schon, das Zwischenergebnis 1:1 hätte den Spielverlauf deutlich besser abgebildet. Aber auch dieser Gegentreffer war gegen den FCT kein Wirkungstreffer. Die Mannschaft beweist Moral und schafft es nach einem eher missglückten Angriffsversuch in der 66. Minute durch Carlos ein Eigentor zu erzwingen (der Treffer wird später Carlos zugeschrieben). Damit wäre der Gleichstand zum 2:2 wieder hergestellt, doch damit nicht genug. Der FCT will jetzt mehr und spielt über die linke Seite Matze F. frei, der mit einem Sonntagsschuss vom linken Sechzehnereck den gegnerischen Torwart ein weiteres Mal alt aussehen lässt. 3:2 für den FCT! Zu diesem Zeitpunkt (68. Minute) war das nicht unverdient, und dieser Doppelschlag verdeutlicht ein weiteres Mal, warum der FCT in der Rückrunde einen Tabellenplatz in der oberen Tabellenregion verdient. Allerdings spielt der SC München Süd eine ähnlich gute Saison und hört nicht auf mitzuspielen. Ein Freistoß für den Gegner in der 76. Minute aus 25 Metern ist ein weiteres Mal drinnen und das Spiel steht wieder im Gleichstand 3:3. Torwart Mitch ist hier kein Vorwurf zu machen, der Ball wurde von der Mauer noch entscheidend abgelenkt. Die verbleibenden 15 Minuten beinhalten noch einen irregulären Treffer durch Jonas K., der keine größeren Proteste nach sich führt, auch wenn die Situation knapp war. Nach einem intensiven Spiel mit einer guten Schiedsrichterleistung trennen sich Der FC Teutonia München und der SC München Süd mit einem 3:3. Ein Ergebnis mit dem beide Parteien leben können, zumal ein Aufstieg für keinen der beiden mehr möglich ist. Der FCT bleibt damit ein weiteres Mal unbesiegt.
